Heute zeige ich Euch" Boris Becker" nein nicht diesen.Wir haben am 16.7.2025 Die großblumige Chrysantheme Boris Becker  getopft und von da an werde ich sie in Abständen von 5-8Tagen mit Bildern festhallten, und so Wachstum und Entwicklung der Blüten verfolgen  Egal ob Gestecke Kränze oder im herbstlichen Strauß  Boris Becker strahlt heraus. Die Chrysanthemen werde dann von meinem Mann jeden Tag frisch vom Beet geschnitten.

Ich glaube jetzt wissen Sie auch warum die Chrysanthemen Boris Becker heißen. Ja sie schauen halt wie Tennisbälle aus. Sie wissen ja das ist kein Staub oder Dreck auf den Blättern, das sind kleine Sägespäne, die Träger der Nützlinge gegen Schädlinge.

 

Steinrosen sind eine Wunderschöne Deco fürs Grab.

 

 

 Auch diese Flach-Steinherzen  kommen auf dunkler Graberde oder Moos schön zur Geltung.

 

 

was sagt Ihnen die Farbe dieser großblumigen Schnitt-Chrysantheme ?

Genau ! Brasilien gelb-grün       (Zembla Brasil)

Eine neue Variante der erfolgreichen Zembla - Chrysanthemen - Serie ist die  "Zembla Brasil"

Eine exotische große Blüte mit speziellen gelb-grünen Kontrasten an den Blütenenden. Wenn man die Blüten konzentriert auf einem Beet sieht, dann ist das ein Augenschmaus. Egal wie die Chrysantheme verarbeitet wird, als Strauß, oder ein Gebinde zum Legen auch als Gesteck , diese Chrysantheme ist schon etwas Besonderes.

großblumige Schnittchrysantheme

Zembla  Brasil

                   So scnön ist   Herbst

Unter den zahlreichen Herbstschönheiten darf das Alpenveilchen ( Cyclame ) nicht fehlen. Durch seine vielfältige Farbenpracht ist es ein richtiger Hingucker.

Alpenveilchen (Cyclame persicum) auch persisches Alpenveilchen genannt. Die auch als Zimmer - Alpenveilchen bekannte Art, ist mittlerweile fast ganzjahrig im Handel zu finden. Alpenveilchen sind dank moderner Züchtungen auch sehr dankbare Herbstblüher und werden daher für das Freiland immer beliebter. Kein Wunder, denn ab August bringen die zuverlässigen Dauerblüher bis zum Frost immer neue Blüten hervor. Durch seine vielfältige Farbenpracht ist es ein richtiger Hingucker, und verschönert unsere Wohnungen. Mini Alpenveilchen oder auch duftende Alpenveilchen eignen sich ganz besonders für Freiland. feuchte Nächte und kühle Temperaturen überstehen die Pflanzen ohne Schaden zu nehmen. Wenn Väterchen Frost natürlich zuschlägt( ein paar Grad macht nichts) dann sind die Alpenveilchen leider kaputt.

Daher entdeckt man zuhnemends ihre tolle Qualität für herbstliche Schalen, Balkone und Grabbepflanzung. Besonder attraktiv wirken die Sorten mit gewelten oder gefranzten Blütenblätter. Die Naturform des Alpenveilchens stammt aus Syrien und der Türkei. Das anspruchlose Alpenveilchen bevorzugt einen hellen Standort, aber möglichst sonnenabgewandt. Denn diese Zimmerpflanze fühlt sich weder in der direkten Sonne, nochbei zu warmen Temperaturen wohl. Beides führt recht zügig zum Eingehen der Pflanze. Von August bis Weihnachten schieben sie unermütlich neue Knospen aus ihrer dichten decoratieven gezeichneten Blütenpracht hervor. Bereits das einmalige Austrockenen kann dazu führen, dass das Alpenveilchen aufhört zu blühen. Hängende Blätter und Blüten sind ein Zeichen für ausgetrocknete Substrate.

                           Weihnachtssterne

Auch Weihnachtssterne gehören zu den Kurtstagspflanzen. Das die Weihnachtsstserne Mitte bis Ende Oktober so aussehen wie auf dem unteren Bild, muß was getan werden. Denn mit Normalkultur je nach Sorte würden die Weihnachtsstserne erst 4 Woche später zum Blühen kommen.( Mitte / Ende November ) Wir verdunkeln sie mit Verdunkelungsfolie eine bestimmte Zeit lang jeden Abend um( ca. 18.Uhr  bis  In der Früh um 9. Uhr da werden sie wieder aufgedunkelt )

Wir verkürze den Tag  ( wie bei den Chrysanthemen) somit können wir schon am Mitte/Ende Oktober die ersten Weihnachtssterne zum Verkauf anbieten. Also genauso wie bei den Chrysanthemen verkürzen wir den Weihnachtssternen den Tag.  Eine sehr beliebte Zimmerpflanze, die zur Advent und Weihnachtszeit unsere Wohnungen schmücken.

Weihnachtsstserne kommen ursprünglich aus den tropischen Laubwälder Mittel bis Südamerika und aus dem mexikanischem Hochland. Der botanische Namen ist ( Euphorbia-pulcherrima) auch unter dem Namen Adventsstern , Christstern oder Poinsettia bekannt.

Eine Pflanzenart der Wolfsmilchgewächse.

 

 

Der Weihnachtsstsern ist  aufgrund auffälligen intensiv gefärbten Hochblätter (Broteen) die sternenförmig angeordnet sind eine sehr beliebte Zimmerpflanze.

 

 

Galerie  -------   Herbstzauber

Sehen Sie sich in unserer Galerie um! Bei Ihrer virtuellen Streiftour können Sie einiges entdecken.

------------  Heuchera   ------------   

 

Immergrüne Blattschmuckpflanze

       Stauden mit aktraktiven gefärbten Laub.

                                              Außerst     Winterhard

                                

Bei dieser großen Vielfalt an herbstlichen Pflanzen hat der Kunde in der Gärtnerei durchaus die Qual der Wahl.

Bei den Blattschmuckpflanzen sollte die Hosta nicht fehlen.  Sie ist ein perfekter Partner und bilden zusammen mit Gräser schöne Kontraste.

                                     (   Auch extrem    Winterhart  )

Leistungen der Rieser Gärtner, wer bietet was an

Öffnungszeiten der Rieser Gärtner